Das Ziel des Kooperationsprojektes - mit den Partnern TOPAS Industriemathematik aus Bremen, CGI Deutschland aus Bochum, Verified Systems International aus Bremen und den Arbeitsgruppen Optimale Steuerung und Optimierung (O2C) sowie Kognitive Neuroinformatik (CNI) der Universität Bremen - ist die Verbindung eines physischen Safety Control Centers mit dem autonomen Shuttlebus, um den Zustand des Busses aus der Ferne zu überwachen und unterstützend eingreifen zu können.
Die Herausforderungen in den Bereichen Algorithmen, Kommunikation, Cybersecruity und Zertifizierung werden gemeistert von:
Joachim Clemens (CNI), Matthias Rick und Christian Meerpohl (beide TOPAS Industriemathematik), Timo Schroth (CGI), Michael Henke (CGI), Margareta Runge (TOPAS), Christof Büskens (O2C), Dr. Anne E. (CGI), Vanessa Dirks (TOPAS) und Torsten Radeke (O2C), Joshua Kim (CGI), Jörg Brauer (Verified) und zahlreichen weiteren Team-Mitgliedern.
Das Projekt wird begleitet von der Abteilung Raumfahrtmanagement des Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt in Bonn und finanziert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.