Die nächsten Möglichkeiten uns zu treffen:
Unsere Veranstaltungen
2. Forum Industriemathematik
TOPAS Industriemathematik veranstaltet das zweite Forum Industriemathematik. Mehr Infos, sowie zur Anmeldung kommen Sie hier: https://www.uni-bremen.de/moin-industriemathematik/aktuelles/forum-industriemathematik/moin-modellregion-industriemathematik
Frühere Veranstaltungen:
7. - 27. August 2023 - Praxis Summer Camp
Das Praxis Summer Camp der Universität Bremen fand auch im Jahr 2023 wieder statt. Dabei haben über 100 Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen verschiedener Universitäten an Projekten aus der Praxis gearbeitet. Als Kooperationspartner hat TOPAS zusammen mit weiteren Partnern fünf Projekte gestellt.
16. Juni 2023 - Digitaltag
Das DIGITAL HUB Industry Bremen hat seine Türen für einen spannenden Digitaltag geöffnet.
Besucherinnen und Besucher konnten spannenden Demonstratoren erleben, die zeigen, wie weit wir in der Technologie sind und wohin wir noch gehen können. Während in diese faszinierende Welt eintaucht wurde, konnten Snack von unserem Foodtruck genossen werden..
Einen Rückblick erhalten Sie HIER auf Instagram.
27./28. Juni 2023 - Bremer KI-Tage
An den Bremer KI-Tagen hatten wir das DIGITAL HUB Industry Bremen für eigenständige Rundgänge durch das Haus geöffnet. Es wurden Workshops zum Thema KI angeboten und wir konnten unsere Demonstratoren zeigen. Zusätzlich konnte eine Tour in unserem autonomen Fahrzeug gefahren werden.
Einen Rückblick erhalten Sie HIER auf LinkedIn.
24./25./26. Mai 2023 - Synergietreffen der DLR Explorer-Initiativen
23. Mai 2023 - Forum Industriemathematik
28. Februar 2023 - VDE Dialog 2023
Wieviel KI steckt eigentlich wirklich in einem Roboter? Mit Impulsvorträgen und KI-Demonstratoren von beteiligten Partnern wird auf diese Frage eingegangen. Die Veranstaltung findet statt am 28.02.2023, 17:30-21:30. Anmeldung ist bis zum 20.02.2023 möglich. Weitere Infos HIER.
26. Januar 2023 - future concepts bremen DEMO DAY
Die Ergebnisse unseres Studierenden-Teams werden beim future concepts bremen DEMO DAY präsentiert.
07. Dezember 2022 - 16. BRIDGE Startup-Lounge im Digital Hub Industry
16. BRIDGE Startup-Lounge
Die nächste StartUp-Lounge findet im Digital Hub Industry statt. Anmeldung unter https://www.bridge-online.de/veranstaltungen/16-bridge-startup-lounge
22. / 23. Okt. 2022 - Mathematische Schnitzeljagd in der Bremen Innenstadt
Mathematische Schnitzeljagd in der City Bremen
Mathe macht Spaß! Die Mathematische Schnitzeljagd in der City Bremen zeigt spielerisch, wofür die Mathematik aus Schule nützlich ist.
Natürlich für die mathematische Schnitzeljagd!
Mit mathematischen Fragen kann die Bremer Innenstadt als kleine Gruppe (oder alleine) neu erkundet werden.
Benötigt wird ein Handy, das dann den Weg zur nächsten Station verrät - aber nur wenn ihr die richtige Antwort gewusst wird (oder schlau ratet).
Die Zielgruppe sind alle, die Spaß an Mathe haben (oder gerne hätten).
Organisiert wird die Schnitzeljagd von den Mitarbeitenden der beiden Arbeitsgruppen "Optimierung und Optimale Steuerung" und "Diskrete Optimierung" vom Zentrum für Technomathemathik (ZeTeM) der Universität Bremen.
Zu den folgenden Zeiten kann gejagt werden:
Samstag, 22.10.2022, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sonntag, 23.10.2022, 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
Startpunkt ist in der Sögestraße, Ecke Schüsselkorb ("bei den Schweinen"). Der Rundweg ist barrierefrei.
15. Oktober 2022 - Autonomous System Plaza beim Campus City Bremen
Autonomous System Plaza im Übersee-Museum Bremen
Mitarbeitende der Arbeitsgruppe Optimierung und Optimale Steuerung (Industriemathematik, Universität Bremen) erläutern Autonome Systeme für Autos, Schiffe und Rasenmäher.
An diesen Exponaten werden die Möglichkeiten von mathematischen Algorithmen für Autonome Systeme erläutert. Die Mathematik, Technologie und Sensoren die verwendet werden, um ein präzises Abbild der Umgebung zu erhalten, werden erklärt. Die eingesetzen Methoden steuern die Exponate in Echtzeit.
Dauer: Samstag 15.10.2022, 11 Uhr - 16 Uhr
Ort: Überseemuseum Bereich Ozeanien
Weitere Infos und kostenlose Tickets für den "Autonomous System Plaza" hier
Informationen zur Campus City 2022 der Universität Bremen hier
