1. Forum Industriemathematik


Am 23. Mai 2023 fand unser 1. Forum Industriemathematik (FIM) im DIGITAL HUB Industry Bremen statt. Prof. Christof Büskens (Arbeitsgruppe für Optimierung und Optimale Steuerung, Universität Bremen) hielt einen Impulsvortrag, der zu dem Thema Autonome Mobilität informierte und die Diskussion über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Industriemathematik eröffnete. An der anschließenden Podiumsdiskussion nahmen Experten aus verschiedenen Bereichen teil: Gesa Balssen von MOBILE ZEITEN, die Bürgermeisterin von Grasberg Marion Schorfmann, Tim Semmelhaack vom Zweckverband Verkehrsverband Bremen/Niedersachsen und Prof. Christof Büskens. Die begleitende Ausstellung zeigte neueste Entwicklungen und Technologien im Bereich der Autonomen Mobilität. Abgerundet wurde das Event mit einem gemeinsamen Barbecue und der Möglichkeit zu weiteren spannenden Gesprächen. Das 1. Forum Industriemathematik war ein großer Erfolg und hat gezeigt, dass die Zusammenführung von Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft zu innovativen Lösungen führt.
Rückblick auf das erste Forum Industriemathematik
Impulsvortrag
Podiumsdiskussion
Die Podiumsdiskussion, an der Prof. Christof Büskens, Gesa Balssen von Mobile Zeiten, die Bürgermeisterin der Gemeinde Grasberg Marion Schorfmann und Tim Semmelhaak vom ZVBN teilnahmen, brachte einige Schlüsselbotschaften hervor, die wir hier mit Ihnen teilen möchten:
Landbevölkerung und ÖPNV: Autonome Fahrzeuge könnten eine größere Flexibilität bieten und Bürgerbusse ergänzen, die nur begrenzt zur Verfügung stehen.
ÖPNV und autonome Mobilität: Eine Lösung für den Fachkräftemangel könnte bereits kurzfristig ein hochautomatisiertes Fahrzeug zusammen mit einem Sicherheitsfahrer sein.
Konkrete Szenarien: Zubringerverkehr und Neubaugebiete könnten durch Machbarkeitsstudien als geeignete Anwendungsfälle für autonome Mobilität identifiziert werden.
Forschung vs. Realität: Aktuell verfügbare Systeme sind noch sehr unintelligent im Vergleich zur fortgeschrittenen Forschung in diesem Bereich.